
Salbei Fußpeeling
Raue und rissige Füße sind gerade im Sommer kein schöner Anblick. Meist fängt die schuppige und trockene Haut an den Fersen auch noch an zu jucken, was sehr unangenehm sein kann.
Mit unserem selbstgemachten Salbei Fußpeeling bekommst Du direkt mehrere lästige Fußprobleme in den Griff.
Das grobe Meersalz löst sich nicht in Öl und erzeugt dadurch einen angenehmen Peelingeffekt der auch noch Minaeralstoffe liefert. Dadurch lösen sich lose Hautschuppen. Oliven- oder Mandelöl pflegt die Füße und macht die trockene und rissige Haut geschmeidig.
Als Zusatz haben wir Salbei- und Teebaumöl in unsere Rezeptur gemischt. Salbei beugt übermäßiger Schweißbildung vor, Teebaumöl wirkt desinfizierend und beugt Fußpilz vor. Eine ideale Kombination!
Zutaten
Menge | Zutat |
---|---|
100 g | grobes Meersalz |
100 g | Mandel- oder Olivenöl |
1 EL | getrockneter Salbei (erhältlich in der Apotheke) |
20 Tropfen | ätherisches Salbeiöl |
20 Tropfen | ätherisches Teebaumöl |
Zubehör für die Herstellung
- eine Porzellanreibschale
- Kartenblatt oder Löffel zum mischen
- Küchenwaage
- Weithals- oder Marmeladenglas
Anleitung
- Getrockneten Salbei in eine Reibschale geben und anreiben. Der Salbei soll dabei nur leicht angedrückt werden um die ätherischen Öle freizusetzen.
- Meersalz hinzufügen und beides vermischen.
- Die Mischung mit Oliven- oder Mandelöl übergießen und mischen.
- Die ätherischen Öle zufügen und nochmal mischen.
- Abfüllen und fertig.
Falls Du die getrockneten Salbeiblätter nicht in deinem Fußpeeling haben möchtest, kannst Du vorher den Salbei in Olivenöl geben, an einem dunklen Ort einige Wochen ziehen lassen und danach abfiltern. Das Salbeiöl wird dann mit Meersalz und den ätherischen Ölen gemischt.
Anwendung
Das Peeling sollte 1-2 mal pro Woche vor dem Duschen angewendet werden.
Vor jeder Anwedung solltest Du zuallererst das Fußpeeling schüttelt, damit sich das abgesetzte Meersalz gut verteilt. Entnimm ein wenig Salz und reibe die Füße damit gründlich ab. Das Peeling löst überschüssige Hornhaut, glättet die Füße und gibt schon beim einreiben ein angenehmes Gefühl.
Nach der Anwedung solltest Du Deine Füße nur mit warmem Wasser abduschen und nicht einseifen um den rückfettenden Effekt nicht zu zerstören. Die Füße werden dann einfach mit einem weichen Tuch abgetupft.
Bitte beachte vor der Nutzung unserer Inhalte folgenden Warnhinweis.