
Soap for future: Umstellen auf Natur
Seife selbst herstellen ist gar nicht so schwierig wie ihr denkt. Ihr könnt eure Seife nach eigenen Vorlieben gestalten, mit eurem Lieblingsduft, mit einem außergewöhlichen Farbmuster oder einer individuellen Form. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und selbstgemachte Seife ist ein tolles Geschenk für eure Liebsten.
Alles was ihr braucht sind ein paar Öle, Natriumhydroxid und etwas Zeit zum Reifen.
Wie stellst Du eine Seife her?
Du benötigst folgende Zutaten:
Natriumhydroxid (NaOH), gereinigtes oder destilliertes Wasser, Öle und Fette so wie z.B. Pigment zum Einfärben.
Die Mengen und welche Öle/Fette Du verwenden kannst, sind in dem beiliegendem Rezept einzusehen. Natürlich gibt es im Internet auch Seifenrechner, mit denen Du Dein eigenes Rezept aus Deinen Lieblings Ölen oder Fetten zusammenstellen kannst.
An Materialien benötigst Du:
Handschuhe, Schutzbrille, Bechergläser oder Töpfe zum Erhitzen und Vermengen, so wie Glasstäbe oder Vergleichbares zum Umrühren. Zusätzlich eine Form, in die die Seife später eingegossen wird, am besten aus Silikon, leere Joghurtbecher mit dicken Wänden haben sich als gute Alternative bewährt.
Herstellung der Natriumhydroxidlösung
Achtung Natriumhydroxid ist ätzend, eine Schutzbrille und Handschuhe sind Pflicht.
Dazu füllst Du die benötigte Menge in ein Becherglas und das destillierte Wasser in das andere. Nun gibst Du die abgewogene NaOH langsam unter Rühren in das Wasser, Achtung hierbei entsteht Hitze!
Wird die Lösung zu heiß, lieber etwas warten, bevor weitere NaOH hineingegeben wird. Sobald kein Natriumhydroxid mehr sichtbar ist, die Lösung klar ist, hat sich alles gelöst.
Abwiegen und vermischen der Öle/Fette
Wie vorher, wiegst Du die NaOH und Deine Öle und Fette einzeln ab.
Wenn Du schon dabei bist, kannst Du auch gleich das Pigment abwiegen. Um die Fette/Öle vermischen zu können, müssen feste Fette wie Kokosöl oder Bienenwachs geschmolzen werden .
Sind diese flüssig, werden die anderen Öle hinzu gemischt.

Seife
Nun beginnt der wichtigste Schritt der Seifenherstellung: Du bringst die Natronlauge und Fette zusammen. Hierbei ist zu beachten, dass beide Lösungen ungefähr die gleiche Temperatur haben. Die Natronlauge wird unter Rühren in die Öle gegossen.
Es beginnt der Prozess der Verseifung: Hierbei bildet sich aus dem Fett (Verbindung aus Glycerin und Fettsäuren) mit Hilfe der Base (Natriumhydroxid) das Salz der Fettsäure(n) und Glycerin.
Dieses Salz ist für die reinigende Wirkung der Seife verantwortlich.
Ausgießen und Reifen
Zunächst nimmst Du einen Teil Deiner Seifenmischung und rührst Dein Pigment ein. Willst Du Deine gesamte Seife färben, kannst Du das Pigment direkt in die Haupt Mischung geben und vermischen. Nun gießt Du Deine Mischung in die Form.
Um Muster in unsere Seife einzubringen, gibst Du Deine gefärbte Masse hinzu und zeichnest mit einem Holzstab.
Die Umwandlungsreaktion von Fett zu Seife dauert eine Weile, die Seife muss reifen. Wichtig ist hierbei, dass die Seife nicht vorher benutzt wird, da noch Natriumhydroxid übrig sein kann und die Seife so reizend bis ätzend ist.
Bei Deinem Rezept reicht eine Reifezeit von 4-6 Wochen.
Nun kannst Du Deine Seife verwenden, verschenken oder einfach nur bewundern.
Seifenherstellung: Rezeptur
Zutaten
Menge | Zutat |
---|---|
440g | Olivenöl |
1760g | Kokosöl |
770g | Wasser |
55g | Bienenwachs |
371,8g | NaOH |
Menge | Zutat |
---|---|
350g | Olivenöl |
350g | Kokosöl |
100g | Sonnenblumenöl |
200g | Rapsöl |
200g | Wasser |
135g | Kokosmilch |
140g | NaOH |
Menge | Zutat |
---|---|
75g | Kokosöl |
75g | Olivenöl |
50g | Avocadoöl |
25g | Sonnenblumenöl |
25g | Bienenwachs |
32,7g | NaOH |
84g | Wasser |
Zusatz von ätherischen Ölen z.B. Lavendel oder Orange und/oder Farbstoffen




