
Pfefferminzöl bei Kopfschmerzen
Über 50 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Kopfschmerzen vom Spannungstyp. Auch bei Kindern nimmt die Häufigkeit weiter zu. Spannungskopfschmerzen entstehen als eine Reaktion auf verschiedene Reize, z.B. psychischer Stress. Als pflanzliches Antikopfschmerzmittel ist eine Pfefferminz-Öl-Lösung eine wirksame und gut verträgliche Alternative zu Schmerztabletten. So wurde in Studien nachgewiesen, dass diese auch für Kinder ab sechs Jahren zugelassene Therapie einer Medikation mit Acetylsalicylsäure oder Paracetamol bei Spannungskopfschmerzen in Wirksamkeit und Zeitpunkt des Wirkeintritts ebenbürtig ist.
Ergebnisse aus Untersuchungen mit dem Pfefferminz-Öl und dessen Hauptbestandteil Menthol sprechen für eine muskelrelaxierende und analgetische Wirkung. Auf der Haut angewendet wirkt es durch direkte Stimulation der Kälte- und Druckrezeptoren, wodurch sich auch analgetische Effekte erklären lassen. Die in der Peripherie ausgelösten kutanen Kältereize werden rasch fortgeleitet und führen im Bereich des Rückenmarks zur Blockade der Schmerzreize, die überwiegend durch langsam leitende Nervenfasern übermittelt werden. Dadurch wird die körpereigene Schmerzhemmung aktiviert.
Daneben besitzt Pfefferminzöl einen relaxierenden Einfluss auf die glatte Muskulatur. Im Stirn- und Schläfenbereich aufgetragen, führt es zu einer Steigerung des Blutflusses in den Hautkapillaren. Dadurch wird der Gewebestoffwechsel aktiviert und der Abbau von Schmerzmediatoren gefördert. Der erhöhte Tonus der perikranialen Muskulatur ist als typische und unangenehme Begleiterscheinung bei Spannungskopfschmerzen auch für die Chronifizierung der Kopfschmerzen mitverantwortlich.
Auch die Schmerzempfindlichkeit wird durch Pfefferminzöl signifikant reduziert.
Das topisch anzuwendende Pfefferminz-Öl wurde in den letzten vier Jahren in die Leitlinien mehrerer Fachgesellschaften aufgenommen. Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft empfiehlt die schonende Therapie insbesondere auch bei Schwangeren und Kindern.
Bei der Wahl eines Phytoarzneimittels spielt die Qualität der verwendeten Arzneipflanzen eine große Rolle. Außerdem sind viele Studien zur Wirksamkeit mit definierten Extrakten durchgeführt worden, wodurch ein Vergleich verschiedener Arzneimittel unterschiedlicher Anbieter nicht immer ratsam ist. Ihre Apotheke vor Ort berät Sie gerne und kompetent zu diesem und anderen Themen.