Frische Pfefferminze
Foto: Heike Schneider

Pfefferminze

Wissensspeicher Heike Schneider

Vom Arzneitee zum Wellness-Drink und umgekehrt.

frischer Pfefferminztee
Foto: Heike Schneider

Hallo, ich bin die Pfefferminze und als frische Pflanze von den Getränkekarten der Cafés und Restaurants gar nicht mehr wegzudenken.

Ich bin total "in" und schmecke durch mein ätherisches Öl hervorragend. Der Geruch alleine verspricht Wellness und Wohlbefinden. Dabei bin ich eine ganz alte Arzneipflanze. Ich wirke krampflösend, galletreibend, blähungslösend und antibakteriell.
Äußerlich angewendet auch kühlend und sogar lokal betäubend.
Mein ätherisches Öl : Hauptbestandteil Menthol zeigt nur wenige Nebenwirkungen, trotzdem sollte ich nicht von Kindern und Säuglingen getrunken oder eingeatmet werden.
Es gibt von mir verschiedene Arten und somit kann der Ölgehalt variieren.
Wer mich nicht kennt, sollte mich kennenlernen, denn entweder mag man mich sehr oder eben gar nicht.
Mit Honig verfeinert mögen mich manche noch lieber.

Kaufe mich frisch und übergieße mich einfach mit heißem Wasser. Ich kann ruhig in der Tasse bleiben und muss nicht unbedingt nach einiger Zeit entfernt werden wie die Teebeutel.

Viel Spaß beim Probieren;-)

Hier kommt noch etwas zur Arzneidroge wenn Ihr mehr erfahren wollt:

Mich gibt es auch als getrocknete Droge im Teebeutel oder „lose“.
Als Arzneitee werde ich bei Verdauungsbeschwerden wie Krämpfen, Blähungen und Völlegefühl eingesetzt.
Meine Inhaltsstoffe sind neben Menthol noch Gerbstoffe und Flavonoide.
Ich wachse in Europa und kann im Garten angebaut werden. Da ich mehrjährig bin kann man bei guter Pflege viel Freude an mir haben.
Ich gehöre zur Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceen), mein lateinischer Name/Stammpflanze ist Mentha piperita oder Menthae piperitae folium (Blattware).
Es kommen viele gut riechende Pflanzen aus meiner Familie z.B. Lavendel, Melisse oder Salbei.

Bitte beachte vor der Nutzung unserer Inhalte folgenden Warnhinweis

Zurück